Mit der Flut an neuen und groĂźartigen Sendungen geben wir dir einen auditiven Einblick, wie wir uns zum Beispiel die Zeit auf dem Weg zur Arbeit vertreiben. Einige Podcasts laden praktisch zum Binge-listening ein oder bringen dich kurz und knackig auf den neuesten Stand. DarĂĽber hinaus lauschen wir auch einigen Shows auf Englisch.
Welchen Podcast hörst du gern? Wir freuen uns auf deine Empfehlung.
Nachrichten Reportage
Das „Echo“ ist eine der ältesten und noch bestehenden Radiosendungen im deutschsprachigen Raum. Die Sendung dauert jeweils etwa 45 Minuten, am Wochenende 30 Minuten, und betrachtet weltoffen die wichtigsten Ereignisse im In- und Ausland.
Zeitgeschehen Zeitgeschichte
Das Kalenderblatt der Deutschen Welle informiert täglich in unterhaltsamer Form über geschichtliche Ereignisse und berühmte Personen.
itunes.apple.com/podcast/kalenderblatt-deutsche-welle/id89444927
Nachrichten
„Audio kehrt zurück“ – das stellte Daniel Fiene (redaktioneller Leiter Digitalstrategie bei der Rheinischen Post) zum Start des „Aufwacher“-Podcasts fest. Dieser Feststellung kann man sich zustimmend anschließen, da die Podcast-Nutzung – nach der von Videos dominierten Zeit in den vergangenen Jahren – eine Renaissance erfährt. In knapp 10-15 Minuten erfährst du einen „akustischen“ Blick auf die Titelseite der RP.
Gesellschaft Politik
Frei nach dem gleichnamigen Ohrwurm von Maria und Margot Hellwig: Im alpinen Politikpodcast „Servus. Grüezi. Hallo.“ reden Lenz Jacobsen (Hamburg), Florian Gasser (Wien) und Matthias Daum (Zürich) wöchentlich über die Politik und Gesellschaften der drei DACH-Länder.
Zeitgeschehen
Bock auf Geschichte? Auf eine erhellende Art verbindet unter anderem Matthias Georg von Hellfeld historische Themen mit aktuellen politischen Entwicklungen. Montags auf Deutschlandfunk Nova und später auch als „Gespräch zum Runterladen“.
deutschlandfunknova.de/eine-stunde-history
itunes.apple.com/podcast/inside-europe/id80106806
Unterhaltung
Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit.
Unterhaltung
Vanessa und Frank kommen aus Deutschland und leben in Schweden. Bei „Läget?“ (zu deutsch „Wie ist die Lage?“) geht's um den Swedish way of life – fernab von Bullerbü-Klischees, IKEA und Zimtschnecken: die beiden reden.
itunes.apple.com/podcast/läget-der-schweden-podcast/id1214047266
Hörbuch Hörspiel Lesung
MDR Kultur verspricht attraktive Hörspielproduktionen und Lesungen, die zum Verweilen einladen. Erlebe spannende, bewegende und humorvolle Geschichten.
Hörbuch Hörspiel Literatur Theater
Gute Geschichten, Klangkunst, Krimis und akustische Erfindungen – in der NDR Hörspiel Box gibt es Hörspiele am laufenden Band. Klassiker und Stücke der Gegenwart aus Literatur und Theater, Originalhörspiele und andere Radioexperimente kannst du dir hier aus der Radiokiste holen.
Interview Nachrichten
Am Ende des Tages fasst die Nachrichtenredaktion des Deutschlandfunks in einer knappen Stunde die Themen zusammen, die den Tag bewegten. Anschließend folgt die „Presseschau“ mit einem Blick in die Zeitungen von morgen. Zum Tagesausklang erklingt zum Programmschluss die Deutschland- und Europahymne.